|
|
|
|
ÜBUNG - FEUERWEHRFUNK UND WASSERENTNAHMESTELLEN | Freitag, 22. April 2016 |
Ort: |
Löschraion südlich u. westlich von Ruprechtshofen |
Übungsdauer: |
18:30 - 20:30 |
Übungsleiter: |
HBM Alfred Riedl und OFM Günther Graf |
Mannschaftsstärke: |
14 Feuerwehrmitglieder |
Fahrzeuge: |
RLF, LF |
Bericht: |
Ziel dieser Übung war wieder das Bedienen der Funkgeräte und funken im eingespielten Funkverkehr.
Ebenso das Kennenlernen unserer möglichen Einsatzobjekte und der, dazu zur Verfügung stehenden, Wasserentnahmestellen.
Neben unseren Digital - Funkgeräten wurde auch das FF-Tablet mit den verschiedensten Kartenzugängen sowie der Löschwasserentnahmeplan und Einsatzunterlagen unseres Einsatzgebietes, eingesetzt.
Damit waren alle eingesetzten Kameraden/in wechselweise im Auffinden der Objekte und nächstgelegener Wasserentnahmestellen sowie dem Absetzen der jeweiligen Funksprüche, gefordert.
In diesem Zuge wurden auch vereinzelte Löschteiche auf deren Zustand, Zufahrtsmöglichkeiten und Wassersstand optisch kontrolliert.
Alles in Allem wieder eine sehr wichtige Übung und viele Erkenntnisse für mögliche Einsatzfälle.
Die Übungsnachbesprechung erfolgte auf dem Grundstück eines FF- Kameraden. Ihm danken wir nochmals für die Versorgung der Kameraden.
Bericht und Fotos: EHBI Ernst Kraus
|
|
|
zurück zur Übersicht |
|
|