|
|
|
|
ÜBUNG - TECHNISCHER EINSATZ - PRAXIS | Freitag, 26. Februar 2016 |
Ort: |
Etzen - Familie Sturmlechner |
Übungsdauer: |
18:30 - 21:00 |
Übungsleiter: |
HBM Andreas Nurscher |
Mannschaftsstärke: |
17 Mann |
Fahrzeuge: |
RLF, LF, VF |
Bericht: |
Aufbauend auf die Übung und Schulung vom vorigen Freitag wurde bei dieser Übung die praxisnahe Anwendung der Seilwinde im RLF (Rüstlöschfahrzeug) geübt.
Die richtige Inbetriebnahme und Bedienung der Fahrzeugseilwinde und der fachgerechte Umgang mit dem Zugseil sowie den Anschlagmitteln wurde demonstriert.
Als erstes Übungsobjekt wurde ein 7,5 Tonnen Bagger auf losem Untergrund im direkten Zug bewegt. Nachdem dies ohne Probleme möglich war, wurde der Bagger auf Asphalt gestellt. Hier zeigte sich, dass die vorhandene Zuggraft von 5 Tonnen nicht mehr ausreichte. Der Bagger wurde neu angeschlagen und über eine Umlenkrolle wurde das Zugseil einmal eingeschert. Nun gelang es, mit einer Zugkraft von ca. 8 Tonnen, den Bagger zu ziehen.
Im zweiten Teil der Übung wurde ein Traktor über eine Böschung heraufgezogen und dann mit einer Endlosschleife direkt am RLF angehängt, um zu demonstrieren, wie die Bergung und das nachträgliche Wegziehen des Fahrzeuges aus dem Einsatzbereich funktioniert.
Im Rahmen der Abschlussbesprechung wurden dann auch noch verschiedene Anschlagmöglichkeiten von Traktoren erörtert.
|
|
|
zurück zur Übersicht |
|
|