|
|
|
|
ÜBUNG - Gefährliche Stoffe | Freitag, 20. Mai 2011 |
Ort: |
Bauhof Ruprechtshofen - Tischlerei Kaltenbrunner |
Übungsdauer: |
18:30 - 20:00 |
Übungsleiter: |
HLM Mag. Erich Langmann |
Mannschaftsstärke: |
18 Mann |
Fahrzeuge: |
RLF, LF, KDO |
Bericht: |
Gefährliche Stoffe und der richtige praktische Umgang! Wieder einmal eine Herausforderung für die Mannschaft bei dieser hochinteressanten Übung! Im Winter wurde dieses brisante Thema bei einigen Schulungen erörtert. Nach der Unterabschnittsübung in Diesendorf im April wurde nun nochmals intensiv zum Themenbereich Schadstoffe geübt.
Worauf muss besonders geachtet werden? Wie weit kann man ungefährdet zum Einsatzort vorrücken? Welche Stoffe sind bei diesem Einsatz vorhanden und gefährlich? Welche Gefahren treten für Mensch und Umwelt auf? All diese Fragen sind für die Einsatzleitung und die Arbeitstrupps von enormer Bedeutung!
Übungsannahme: verschiedene Chemikalien befinden sich auf einem LKW und diese sind nicht ordnungsgemäß gesichert. Die Annahme besteht, daß verschiedene chemische Stoffe ausgetreten sind. Die Aufgabe für die Trupps bestand nun darin, die Lage zu erkunden und die notwendigen Bergemaßnahmen einzuleiten, bzw. durchzuführen.
Gerade in diesem Bereich ist der Selbstschutz eines der wichtigsten Themen und so wurden Schutzanzüge der Klasse 2, die bei der Feuerwehr Ruprechtshofen vorhanden sind, verwendet, um die Gefahren für die Einsatzkräft zu minimieren.
Bei dieser Übung wurde auch ein provisorischer Dekontaminationsplatz mit Deko-Dusche aufgebaut, um auch den Umgang mit diesen Gerätschaften in die Übung einzubeziehen und zu üben.
Hauptlöschmeister Erich Langmann, der diese Übung ausgearbeitet hat, kündigte gleich eine weitere, noch umfangreichere Übung zu diesem Thema im Herbst an.
Vor allem für die jüngeren, noch nicht so routinierten Kameraden war es eine anspruchsvolle und spannende Übung zu einem wichtigen Thema im Feuerwehrdienst! |
|
|
zurück zur Übersicht |
|
|